LEBENSLANGES LERNEN IM JOB ODER BUSINESS
Um lebenslangen Lernen im Unternehmen als festen Leitsatz zu etablieren, braucht es zunächst eine positive Unternehmenskultur. Wenn es in Deinem Unternehmen kein Problem ist, Wissenslücken zuzugeben, und wenn anerkannt wird, dass jeder Mitarbeiter unterschiedlich lernt, ist das ein wichtiger erster Schritt, um lebenslanges Lernen im Unternehmen zu etablieren.
Als nächstes solltest Du Deinen Mitarbeitern ermöglichen, Wissenslücken zu schließen.
Wie kann das aussehen?
Trefft gemeinsam Zielvereinbarungen
Eine gute Methode der Personalentwicklung und des Talent Managements ist es, Zielvereinbarungen mit Deinen Mitarbeitern zu treffen. Hier könnt Ihr gemeinsam besprechen, wohin die Reise gehen soll und im selben Zug mögliche Weiterbildungsziele besprechen. So könnt Ihr am Ende des Jahres evaluieren, ob sich ein Lernerfolg eingestellt hat und wie eine weitere Förderung aussehen könnte.
Biete interne Schulungen an
Vielleicht gibt es in Deinem Unternehmen bereits feste interne Schulungen für Auszubildende und Trainees. Nutze die Chance, diese Schulungen auch für andere Mitarbeiter zu öffnen und so einen regen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Auch Meetings einzelner Fachabteilungen bieten sich an, um kurze Schulungen zu integrieren.
Rufe ein Mentoren-programm ins Leben
Mentorenprogramme für Auszubildende, Mitarbeiter in Junior-Position oder für neue Mitarbeiter im Unternehmen können den Wissensaustausch weiter anregen. Und das Beste daran: Nicht nur die Mentees können dabei etwas lernen, sondern auch die Mentoren sehen ihre Prozesse so wieder mit ganz neuen Augen.
Etabliere feste Weiterbildungstage fĂĽr Deine Mitarbeiter
Eine weitere Idee, lebenslanges Lernen in Deinem Unternehmen zu etablieren, sind feste Weiterbildungstage: Räume jedem Mitarbeiter einige Tage ein, die er für einen Fortbildungskurs oder eine Messe nutzen kann. Auch digitale Angebote wie Webinare gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Mehrere Weiterbildungstage im Jahr einzuräumen erscheint Dir zu teuer? Vergiss dabei nicht: Indem Du in das Wissen Deiner Mitarbeiter investierst, investierst Du gleichzeitig in Dein eigenes Unternehmen und bietest Ihnen wertvolle Benefits, die Dich von anderen Arbeitgebern abheben können.
Stelle Fachliteratur zur VerfĂĽgung
Damit sich Deine Mitarbeiter über die neusten Branchentrends informieren oder in Fachliteratur zu bestimmten Themen nachschlagen können, kannst Du auch eine kleine Bibliothek einrichten, in denen Du Fachbücher und -zeitschriften zur Verfügung stellst.
Und vergiss nicht: Eine gemütliche Sitzecke lädt gleich viel mehr dazu ein, die Mittagspause einmal mit einem guten Buch zu verbringen.
Weiterbildung im Unternehmen schafft Orientierung